Curriculum Neurorehabilitation
der OeGNR & ÖGN


Österreichische Gesellschaft für Neurologie
Veranstaltungsdetails
Module 1 & 2
1. - 2. April 2022
Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
Gmundnerberg 82, 4813 Altmünster am Traunsee
Module 3 & 4
1. - 2. Juli 2022
Privatklinik Laßnitzhöhe - Orthopädische und neurologische Rehabilitation
Miglitzpromenade 18
8301 Lassnitzhöhe
Module 5 & 6
11. - 12. November 2022
Rehaklinik Wien Baumgarten
Reizenpfenninggasse 1
1140 Wien
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Modul 150,- Euro
Die Teilnehmerzahl ist mit 20 Personen pro Modul limitiert.
Verfasser: OA Dr. Volker Tomantschger, Gailtal-Klinik Hermagor
Die Bedeutung neurorehabilitativer Maßnahmen für den Einzelnen, als auch für das öffentliche Gesundheitssystem ist mittlerweile unbestritten. Das zeigt sich sowohl an der Einrichtung der Frührehabilitation für die Phasen B und C an neurologischen Akut-Abteilungen, als auch an der wachsenden Zahl von Rehabilitationszentren unter neurologischer Leitung.
Um die Aus- und Fortbildung von Neurolog*innen im Bereich der Neurorehabilitation zu fördern, haben der Vorstand der ÖGN und der OeGNR gemeinsam ein Neurorehabilitation Curriculum (NRC) entwickelt. Nach erfolgreicher Durchführung von 4 Zyklen mit jeweils 6 Modulen war es an der Zeit, das NRC zu evaluieren und noch nutzerfreundlicher zu gestalten.
Die 6 Module des NRC wurden in der Vergangenheit in der Regel im Rahmen einer Tagung der ÖGN oder OeGNR angeboten, was dazu führte, dass sich die Ausbildung zumindest auf 3 Jahre erstreckte. Neben diesen Modulen war ein Praktikum von 14 Tagen vorgesehen, welches in 2 getrennten Abschnitten und auch an 2 verschiedenen Abteilungen absolviert werden konnte. Vom Praktikum ausgenommen waren Kolleg*innen, die bereits an einem Neurorehabilitationszentrum oder einer neurologischen Abteilung mit mindestens 20 Phase B- und/oder C-Betten arbeiteten.
Seit 2008 haben bisher ca.125 Interessierte am NRC teilgenommen. Davon absolvierten 44 Teilnehmer*innen zumindest 3 Module.
Ziel des NRC-N ist die Vermittlung von umfassendem Basiswissen im Bereich Neurorehabilitation in 6 Modulen innerhalb eines Jahres, sowie der Möglichkeit im Rahmen der Ausbildungstage das theoretische Wissen unmittelbar mit praktischen Beispielen zu kombinieren und die neurorehabilitativen Schwerpunkte der teilnehmenden Rehazentren kennenzulernen.
Die 6 Module des NRC-N finden jeweils am Freitag und Samstag in einem der unten angeführten Rehazentren unabhängig von einer Tagung statt.
Teilnehmende Rehazentren:
- Rehaklinik Wien Baumgarten
- Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
- Gailtal-Klinik Hermagor
- Landeskrankenhaus Hochzirl
- Neurologische Rehabilitation Kittsee
- Privatklinik Laßnitzhöhe - Orthopädische und neurologische Rehabilitation
In Tab.1 ist angeführt, wie sich der Wechsel der Rehazentren im ersten 2- Jahresrhythmus darstellt:
Tab. 1: | Rehazentren im Jahr 1 | Rehazentren im Jahr 2 |
Modul 1 | Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg | Landeskrankenhaus Hochzirl |
Modul 2 | Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg | Landeskrankenhaus Hochzirl |
Modul 3 | Privatklinik Laßnitzhöhe - Orthopädische und neurologische Rehabilitation | Gailtal-Klinik Hermagor |
Modul 4 | Privatklinik Laßnitzhöhe - Orthopädische und neurologische Rehabilitation | Gailtal-Klinik Hermagor |
Modul 5 | Rehaklinik Wien Baumgarten | Neurologische Rehabilitation Kittsee |
Modul 6 | Rehaklinik Wien Baumgarten | Neurologische Rehabilitation Kittsee |
Registrierung

AUSGEBUCHT
AUSGEBUCHT

AUSGEBUCHT
AUSGEBUCHT
Kontakt
Sekretariat der OeGNR oder ÖGN:
Tel.: +43 1 890 34 74
Fax.: +43 1 890 34 74-25
E-mail: oegnr@studio12.co.at oder oegn@studio12.co.at