Image

ARGE-Sitzungen

der ÖGN

Österreichische Gesellschaft für Neurologie

Veranstaltungsdetails

7. - 8. Oktober 2021

virtuell
(Cisco Webex)


7. Oktober 2021

UhrzeitARGELeiter:innen
07:45 – 08:45AG für NeurosonologieDr. Christoph Schmidauer
OA Dr. Milan Vosko
09:00-11:00gemeinsame Sitzung der AG für Liquordiagnostik, AG für Neuroimmunologie und der AG für NeuroonkologieHarald Hegen
Michael Khalil
Michael Guger
Jörg Kraus
Thomas Berger
Christian Enzinger
Markus Hutterer
Stefan Oberndorfer
11:15-12:15AG für neuromuskuläre Erkrankungen
Die Teilnahme ist auf ÖGN Mitglieder aus der AG Neuromuskuläre Erkrankungen beschränkt und wir ersuchen Sie um Voranmeldung!
Wolfgang Löscher
Fritz Zimprich
12:45-13:45 AG für SchlafmedizinAmbra Stefani
Stefan Seidel
14:00-15:00AG für NeuroimagingChristian Enzinger
Peter Kapeller
15:15-16:15AG für SchmerzStefan Leis
Nenad Mitrovic

8. Oktober 2021

UhrzeitARGELeiter:innen
08:00-09:00NEUER TERMIN:
AG für Neurointensivmedizin
Bettina Pfausler
Jörg Weber
09:00-10:00AG für Geschichte der NeurologieEduard Auff
Thomas Berger
Wolfgang Grisold
Eugen Trinka
Fritz Zimprich
10:15-11:15AG für autonomes NervensystemAlessandra Fanciulli
Walter Struhal
15:15-16:15AG für neurologische NotfällePeter Lackner
Peter Sommer
16:30-17:30AG für Junge NeurologInnenSimon Fandler-Höfler
Tandis Parvizi

Registrierung

Die Registrierung ist geschlossen.

Programm der ARGE Sitzungen

  • AG Neuroimmunologie/AG Neuro-Labordiagnostik/AG NMO/AG Neuroonkologie/AG Autoimmunencephalitis
  • AG für neuromuskuläre Erkrankungen
  • AG für Schlafmedizin
  • AG Neuroimaging
  • AG für Junge NeurologInnen
  • AG für Neurosonologie
  • AG für Geschichte der Neurologie
  • AG für Schmerz
  • AG für Neurointensivmedizin
  • AG für autonomes Nervensystem


Titel: „Diagnostische und klinische Aspekte“
Moderation: S. Oberndorfer, St. Pölten, und T. Berger, Wien

09.00-09.20Liquor versus blutbasierte Biomarker (M. Khalil, Graz)
inkl. 5’ Diskussion
09.20-09.40Neue Aspekte der Liquordiagnostik (H. Hegen, Innsbruck)
inkl. 5’ Diskussion
09.40-10.00Liquid Biopsy in der Diagnostik von Gliomen (B. Calabek-Wohinz, St. Pölten)
inkl. 5’ Diskussion
10.00-10.20Hirntumore und zelluläre Netzwerke (M. Hutterer, Linz)
inkl. 5’ Diskussion
10.20-10.40Diagnostische und klinische Befunde bei Autoimmunencephalitiden (T. Seifert-Held, Graz)
inkl. 5’ Diskussion
10.40-11:00Das neue Österreichische Register zu „Antikörper-mediierte Erkrankungen des ZNS(NMO, MOG, Autoimmunencephalitis) (R. Höftberger, Wien & C. Lechner, Innsbruck)
inkl. 5’ Diskussion
  • Rückblick 2020 /21
  • Zukünftige gemeinsame Aktivitäten
  • SMA Erstattungssituation
  • Nachwuchsförderung
  • Vorsitzrotation

„Narcolepsy and its Borderlands”
Dr. Anna Heidbreder (MUI)

“REM sleep behavior disorder and neurodegeneration”
Dr. Ambra Stefani (MUI)

“Fatigue in MS – phenotypes and differential diagnoses”
Assoc.-Prof. PD Dr. Stefan Seidel (MUW)

  1. Rückblick Aktivitäten 2020/2021
  2. Ausblick zukünftige Aktivitäten 
  3. Zukunft Education Program
  4. Nachwuchsförderung / Rotation AG Vorsitz
  5. Allfälliges
  • Rückblick Aktivitäten 2020/2021, Autumn School
  • Ausblick und Diskussion zukünftige Aktivitäten
  • Nächstes Präsenztreffen
  • Team / Rotation AG Vorsitz
  • Allfälliges

Agenda:

  • Update Neurosonologie 2021 – Seminare, Kurse, Konferenzen
  • Wissenschaftliche Projekte in Österreich (Diskussion mobile ultrasound devices / MES-Detection in cryptogenic stroke, etc.)
  • Organisatorisch: Sonographie im Rahmen der geplanten Stroke-Summer-School 2022
  • Allfälliges

 

Moderation:

  • Dr. Milan R. Vosko, PhD, FESO, Kepleruniversitätsklinikum Linz
  • Dr. Markus Kneihsl, MUG Graz
  • Dr. Christoph Schmidauer

Programm:

  1. Auff: Einleitung
  2. Grisold: Bericht über bislang durchgeführte Projekte
  3. Maderthaner: Künftige Projekte aus der Sicht des Historikers

Programm:

  1. Einführung – Nenad Mitrovic
  2. Schmerz im Alter und die Degeneration des medialen Schmerzsystems – Christian Lampl
  3. Neuroinflammation – Stefan Leis
  4. Zentrale Schmerzsyndrome – Wolfgang Kubik

Programm:

  1. "Neurologische Symptome bei Long-COVID" - Raimund Helbok, Innsbruck

  2. "Intrazerebrale Blutung - was gibt es Neues" - Alexander Pichler, Graz

  3. "Myasthenia gravis und Guillain-Barre Syndrom“ - was gibt es Neues" - Helmut Novak, Salzburg

Willkommensgruß
Alessandra Fanciulli – Innsbruck
Walter Struhal – Tulln

Update über nationale und internationale Beziehungen
World Federation of Neurology, European Federation of Autonomic Societies
 Walter Struhal – Tulln                         

International Parkinson Disease and Movement Disorders Society, Otto Loewi Gesellschaft
 Gregor K. Wenning – Innsbruck

Scientific Panel for ANS Disorders of the European Academy of Neurology
Alessandra Fanciulli – Innsbruck

Schwerpunkt ANS Forschung
Leitfaden für die kardiovaskuläre autonome Funktionsdiagnostik in Österreich
Vorstellung eines gemeinsamen Projektes der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie und der Otto Loewi Gesellschaft

Kontakt

Claudia Patscheider
Österreichische Gesellschaft für Neurologie
Hermanngasse 18/1/4, 1070 Wien
Tel.: +43 1 890 34 74
E-mail: oegn@studio12.co.at