
Münchhausen-by-proxy-Syndrom (Mbps)
Webinar am 11.05.2022 – 15:00-18:50
Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde veranstaltet aufgrund mehrerer Fälle von Münchhausen-by-proxy-Syndrom (MbpS) ein Webinar zu diesem wichtigen Thema.
Es ist eine Diagnose mit der wir, als Kinder- und Jugendfachärzt:innen selten, aber ggf. sehr intensiv konfrontiert sind. Jedes Mal ist man stark betroffen. Das Thema bringt auch juristisch sehr viel Unsicherheit und Komplikationen mit sich.
Registrierung
DIe Registrierung ist geschlossen.
Programm
Zeit | Titel |
---|---|
15:00 – 15:10 | Begrüßung und Moderation: Univ.-Prof. Prim. Dr. Reinhold Kerbl |
15:10 - 15:30 | Vortrag: Ein Krampfkind will nicht essen? Prim. Priv.-Doz. Dr. Edda Haberlandt Leiterin der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Krankenhaus Dornbirn |
15:35 – 15:40 | Moderation: Univ.-Prof. Angela Zacharasiewicz |
15:40 – 16:00 | Vortrag: Geschwister mit Münchhausen-by-proxy-Syndrom (MbpS)? FA Dr. Astrid Ladurner-Mittnik Leitung Säuglingspsychosomatik PAV 4 Abteilung für Kinder und Jugendheilkunde Klinik Ottakring Wien |
16:05 – 16:10 | Moderation: Univ.-Prof. Dr. Susanne Greber-Platzer |
16:10 – 16:30 | Vortrag: Schütteltrauma – klinische Pitfalls Prim. Univ.-Prof. Dr. Robert Birnbacher Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Krankenhaus Villach |
16:35 – 16:50 | Vortrag: Klinische Früherkennung und Fallmanagement – oft ein großes „?“ (Fragezeichen)! Dr. Chryssa Grylli Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Medizinische Universität Wien |
16:50 – 17:20 | PAUSE |
17:20 – 17:25 | Moderation: A.Univ.-Prof. Dr. Daniela Karall Univ.-Prof. Prim. Dr. Reinhold Kerbl |
17:25 – 17:55 | Vortrag: Pitfalls und Erfahrungen eines Sachverständigen in Straf- und Pflegschaftsprozessen mit Thema Münchhausen-by-proxy-Syndrom (MbpS) Prim. Univ.Prof.Dr. Hans Salzer Leiter der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Universitätsklinikum Tulln |
18:00 – 18:20 | Vortrag: Münchhausen-by-proxy-Syndrom (MbpS) aus Sicht des Medizinrechts Dr. Maria Kletecka-Pulker Stv. Vorständin, Geschäftsführerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Recht in der Medizin Medizinische Universität Wien |
18:20 – 18:50 | Fragen und Diskussion aller Beteiligten |
F.d.I.v.:
Univ.-Prof. Dr. Angela Zacharasiewicz
Klinikum Ottakring (vormals Wilhelminenspital)
Abteilung für Kinder und Jugendheilkunde
Lehrkrankenhaus der medizinischen Universität Wien
Kontakt für Fragen und weitere Informationen:
Geschäftsstelle der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, ÖGKJ
T: +43-512-890438, F: +43-512-890438-15
E: oegkj@studio12.co.at I: www.paediatrie.at